Sony XBR – 55A9G Test: Der beste OLED-Fernseher oder was?

26. Oktober 2021 51 Ansichten Sony XBR – 55A9G Review Der beste OLED-Fernseher oder was 8.6Expertenbewertung Sony XBR – 55A9G Test: Mein Take

Der Sony XBR – 55A9G ist ein fantastischer Fernseher mit einem OLED-Display, das eine unglaubliche Bildqualität und ein hohes Kontrastverhältnis liefert. Dieser Fernseher verfügt außerdem über ein hervorragendes Soundsystem, eine Sprachfernbedienung und ein brillantes Android TV Smart-Betriebssystem. Der hohe Preis des Fernsehers kann potenzielle Käufer jedoch abschrecken.

Überprüfung von Design, Abmessungen und Gewicht9Anzeigefunktionen9Soundfunktionen8Anschlüsse und Konnektivitätsfunktionen9Intelligente Funktionen8 PRO
  • 1. Schlankes, minimalistisches Design
  • 2. Hervorragende Anzeigeleistung
  • 3. Brillantes Soundsystem
  • 4. Sprachfernbedienung
  • 5. HDR-Unterstützung
NACHTEILE
  • 1. Teuer
  • 2. Anzeigen auf Andriod TV OS
Sony XBR-55A9GSony XBR-55A9G$2.278,00 Siehe Deal Einzelheiten

Benötigen Sie einen umfassenden Sony XBR – 55A9G Test, der alle wichtigen Details abdeckt? Wenn ja, haben Sie gerade entdeckt, wonach Sie suchen.

Im Wesentlichen werde ich jeden Aspekt des Sony XBR – 55A9G eingehend betrachten. Um genau zu sein, werde ich das Design, die Anzeigefunktionen, die Soundfunktionen, die Anschluss- und Konnektivitätsfunktionen sowie die intelligenten Funktionen des Fernsehers im Detail durchgehen.

Darüber hinaus werde ich am Ende jedes Abschnitts dieser Rezension den Fernseher basierend auf meiner persönlichen Meinung bewerten. Da es sich bei diesem Test außerdem um eine unvoreingenommene Kritik an der Leistung des Sony XBR – 55A9G handelt, lernen Sie dessen Vor- und Nachteile kennen.

Schließlich ermöglichen Ihnen die Informationen in dieser Bewertung, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Allerdings nur, wenn Sie den Fernseher finden, der zu Ihrem Geschmack und Budget passt.

Post-Themen durchsuchen

Sony XBR – 55A9G Review: Meine ersten Gedanken

Sony XBR – 55A9G Review: Meine ersten Gedanken

LG ist mit seinen OLED-Fernsehern einer der bekanntesten Namen OLEDC9P Er ist einer der besten heute erhältlichen OLED-Fernseher. LG ist jedoch nicht der einzige große Name im OLED-TV-Spiel.

Sony stellt auch OLED-Fernseher her, und sie sind genauso hervorragend wie die OLED-Fernseher von LG. Nehmen Sie zum Beispiel die Sony XBR – 55A9G , die ich überprüfe.

Der Sony XBR – 55A9G ist ein beeindruckender OLED-Fernseher, der eine erstaunliche Bildqualität und ein hervorragendes Stereo-Soundsystem bietet. Darüber hinaus bietet dieser Fernseher einen weiten Betrachtungswinkel, der ihn für jede Raumkonfiguration geeignet macht.

Mit großartigen Funktionen kommt jedoch ein großartiger Preis. Daher ist der Sony XBR – 55A9G ziemlich teuer.

Dieser Fernseher hat einen Preis von satten 1.944,94 $, als ich diese Rezension im Oktober 2021 schrieb. Aber passt dieser massive Preis zur Leistung des Sony XBR – 55A9G?

Lass es uns herausfinden!

Sony XBR – 55A9G Design, Abmessungen und Gewicht im Test

Das Design des Sony XBR – 55A9G ist einfach hervorragend. Es übernimmt die des Unternehmens Walkman-MP3-Player und Xperia-Telefone ‘ minimalistisches, schwarzes Design.

Der Sony XBR – 55A9G ist aus schwarzem Metall gefertigt, schlank und hat sehr dünne Einfassungen, die seinen OLED-Bildschirm einfassen. Darüber hinaus hat die untere Lünette einen dunkelgrauen Streifen.

Darüber hinaus verfügt die untere Einfassung über das Sony-Logo am linken Rand und eine Kontrollleuchte in der Mitte.

Im weiteren Verlauf steht der Sony XBR – 55A9G vollständig aufrecht auf einem eleganten, gebürsteten Rotgussständer. Dieser Ständer befindet sich in der Mitte der Unterseite des Fernsehers.

Darüber hinaus hat der Ständer eine abgerundete rechteckige Form, die die einzigen signifikanten Kurven des Fernsehers liefert. Darüber hinaus ist es auch flach genug, dass die Unterkante des Bildschirms nur 0,2 Zoll über jeder Oberfläche liegt, auf der Sie es platzieren.

Im Gegensatz zum Ständer des Vorgängers ( Sony XBR – 55A8G ) ist der Ständer des Sony XBR – 55A9G jedoch nicht verstellbar.

Auf der Rückseite des Fernsehers hat die Rückseite des Sony XBR – 55A9G ein einzigartiges Schachbrettmuster. Darüber hinaus verfügt die Rückseite auch über Lüftungsschlitze zum Abkühlen der Komponenten des Fernsehers.

Außerdem hat die Rückseite ein Gehäuse oder eine Platte, die die Anschlüsse und die Elektronik des Fernsehers verbirgt. Darüber hinaus gibt es auch ein integriertes Kabelmanagement, das alle Kabel für eine ordentliche Einrichtung zu einem einzigen Ausgang an der Unterseite führt.

Darüber hinaus kann der Sony XBR – 55A9G mit jeder 300 x 300 mm VESA-Halterung an der Wand montiert werden. Beeindruckenderweise bietet Sony seine eigene Wandhalterung namens the an SU-WL855 .

Diese Wandhalterung SU-WL855 ist näher an der Wand und ermöglicht Ihnen mehr Freiheit bei der Positionierung. Außerdem ist es einfacher zu verwenden als eine normale VESA-Halterung.

Außerdem ist der Sony XBR – 55A9G selbst sehr dünn. So ragt es bei Wandmontage nicht von der Wand ab.

Der Sony XBR – 55A9G mag sich erstklassig und elegant anfühlen, aber vertrauen Sie mir, wenn ich sage, dass er sehr langlebig ist. Dieser Fernseher hat um sein Gehäuse herum keine Lücken oder losen Enden.

Darüber hinaus ist die Sony XBR – 55A9G weniger schwer und schlanker als ihre Vorgänger, die Sony XBR – 55A8G. Sony XBR – 55A9G misst 1226 x 40 x 710 mm und wiegt 18700 g.

Sein Vorgänger hingegen misst 1.229 x 730 x 290 mm und wiegt 19800 g. Obwohl der Sony XBR – 55A9G weniger schwer als sein Vorgänger ist, wiegt er jedoch mehr als die meisten seiner Konkurrenten.

Der TCL 55S425 beispielsweise misst 1244,6 x 78,7 x 721,3 mm und wiegt nur 12110,9 g.

Zusammenfassend bietet der Sony XBR – 55A9G ein schlankes, minimalistisches Design mit beeindruckender Verarbeitungsqualität. Aus diesem Grund werde ich den Sony XBR – 55A9G in diesem Design-Review-Bereich mit neun von zehn Punkten bewerten.

Sony XBR – Überprüfung der Displayfunktionen des 55A9G

Sony XBR – Überprüfung der Displayfunktionen des 55A9G

Ich habe von Anfang an sehr deutlich gemacht, dass es sich beim Sony XBR – 55A9G um einen OLED-Fernseher handelt. So verfügt es über einen 55-Zoll-OLED-Bildschirm mit einer 4K-UHD-Bildschirmauflösung (3840 x 2160).

Darüber hinaus ist der Sony XBR – 55A9G einer der besten, wenn es um die Bildqualität geht. Das OLED-Display des Fernsehers ist präzise kalibriert und wird mit Strom versorgt Sonys Picture Processor X1 Ultimate .

Der Picture Processor X1 Ultimate ist das Beste, was Sony für seine Fernseher mit OLED-Displays anbietet. Darüber hinaus sorgt die Kombination aus hervorragendem Bildprozessor und äußerst gut umgesetztem OLED-Display für die perfekte Bildqualität.

Darüber hinaus bietet das Display des Sony XBR – 55A9G eine hervorragende Farbwiedergabe. Dieses Display zeichnete einen Farbumfang von 127,7 % des Rec auf. 709 Farbraum.

Das ist nicht unerwartet, wenn man bedenkt, dass OLED-Displays in Farbraumtests durchweg besser als 100 % liefern. Ein weiterer OLED-Fernseher, der über 100 % der Rec lieferte. 709 Farbraum hat das LG C9 55 Zoll.

Das 55-Zoll-C9 von LG lieferte einen Farbraum von 132,1 % des Rec. 709 Farbraum. Praktisch ist diese Punktzahl besser als die der Sony XBR – 55A9G.

Unabhängig davon ist das Display des Sony XBR – 55A9G immer noch eines der besten in Bezug auf die Farbwiedergabe. Darüber hinaus ist auch die Farbgenauigkeit ausgezeichnet, wobei das Display des Sony XBR – 55A9G eine Delta-E Bewertung von 2,7.

Delta E ist ein Standardtest zur Bestimmung des Unterschieds zwischen zwei Farben, die auf einem Bildschirm erscheinen. Je niedriger die Delta-E-Bewertung, desto besser.

OLED-Fernseher mögen jedoch Samsungs 55-Zoll-Q90 und das LG C9 55 Zoll hat bessere Delta-E-Werte. Insbesondere das Samsung 55-Zoll-Q90 erhielt eine Delta-E-Bewertung von 1,5, während das LG C9 55-Zoll eine Delta-E-Bewertung von 1,9 erhielt.

Positiv zu vermerken ist, dass das Display des Sony XBR – 55A9G die wichtigsten HDR-Formate unterstützt, darunter Hybrid-Log-Gamma (HLG) , HDR10 und DolbyVision . HDR steht für „High Dynamic Range“ und ist eine Technik zur Verstärkung des Dynamikbereichs von Bildern auf LED-Displays.

Darüber hinaus unterstützt das Display des Sony XBR – 55A9G auch die IMax Enhanced-Format . IMax Enhanced ist ein exklusives Sony-Format mit eigenen Kriterien für Farbton, Kontrast und Bildschärfe.

Wie man es von einem HDR-unterstützten Display erwarten würde, ist das Display des Sony XBR – 55A9G beeindruckend hell. Das Display erreichte eine Spitzenhelligkeit von 794 Nits.

Wie jedes OLED-Display hat auch das Display des Sony XBR – 55A9G ein unendliches Kontrastverhältnis. Daher ist das Display in der Lage, perfektes Schwarz zu erzeugen.

Darüber hinaus hat das Display des Sony XBR – 55A9G hervorragende Betrachtungswinkel. Daher ist der Sony XBR – 55A9G ideal für große Räume oder Sitzsituationen, die eine Seitenansicht erfordern.

Das Reflexionshandling auf dem Display des Sony XBR – 55A9G ist ebenfalls hervorragend. Obwohl das Display eine glänzende Beschichtung hat, ist es sehr effizient, die Stärke des reflektierten Lichts zu verringern.

Daher eignet sich der Sony XBR-55A9G für den Einsatz in hellen Räumen.

In Sachen Gaming ist der Sony XBR – 55A9G ein brillanter Fernseher zum Spielen. Dies alles ist der geringen Eingangsverzögerung und der beeindruckend schnellen Reaktionszeit des Displays zu verdanken.

Das Display des Sony XBR – 55A9G verzeichnet eine Reaktionszeit von 1,9 Millisekunden und eine Eingangsverzögerung von 26,8 Millisekunden. Die Zeitspanne, die eine Anzeige benötigt, um von einer Farbe zur anderen überzugehen, wird als Reaktionszeit definiert.

Input-Lag hingegen ist die Zeit, die ein Display benötigt, um einen Signaleingang zu registrieren.

Zusammenfassend ist das OLED-Display des Sony XBR – 55A9G einfach beeindruckend mit minimalen bis keinen Mängeln. Dieses Display hat eine beeindruckende Farbwiedergabe und eine gute Farbgenauigkeit.

Abgesehen davon ist das Display auch ideal zum Spielen geeignet.

Als Ergebnis verdient der Sony XBR – 55A9G in diesem Display-Testabschnitt neun von zehn Punkten.

Sony XBR – 55A9G Sound Features Review

Die Klangqualität des Sony XBR – 55A9G ist in mehrfacher Hinsicht hervorragend. In erster Linie danke an Acoustic Surface Audio+ von Sony Tontechnisch sticht Sony XBR – 55A9G heraus.

Darüber hinaus wird der Acoustic Surface Audio+-Sound des Fernsehers von zwei 20-Watt-Aktuatoren erzeugt. Zweitens erzeugt der Sony XBR – 55A9G auch Sound von einem Paar 10-Watt-Subwoofer hinter dem Glas seines OLED-Displays.

Dieses Subwoofer-Paar hinter dem OLED-Display des Fernsehers verwandelt das gesamte Display effektiv in eine vibrierende Oberfläche eines Lautsprechers. Das Endprodukt ist spektakulär, mit Ton, der von den Bildern oder Filmen auf dem OLED-Display kommt.

Dadurch sind Dialoge und Soundeffekte sehr akkurat und präzise. Darüber hinaus ist die von diesem Fernseher erzeugte Tonqualität im Allgemeinen ausgezeichnet, mit kristallklarem Ton und tiefen, satten Bässen.

All dies ist der Kombination von Acoustic Surface Audio+ Sound aus den 20-Watt-Aktuatoren und den 10-Watt-Subwoofern zu verdanken.

Die Verzerrungsleistung des Soundsystems des Sony XBR – 55A9G ist jedoch unterdurchschnittlich. Bei den meisten Lautstärken kann der Fernseher geringe Verzerrungen erzeugen.

Bei maximaler Lautstärke kann die Verzerrung jedoch überwältigend werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Sony XBR – 55A9G in Bezug auf Klangfunktionen und Produktion sehr reichhaltig ist. Verzerrungen können jedoch ein Problem für diejenigen sein, die laute Musik oder Filme lieben.

Nichtsdestotrotz glaube ich, dass der Sony XBR – 55A9G eine Bewertung von acht von zehn in diesem Abschnitt über die Bewertung der Soundfunktionen verdient.

Sony XBR – Überprüfung der Anschlüsse und Konnektivitätsfunktionen des 55A9G

Sony XBR – Überprüfung der Anschlüsse und Konnektivitätsfunktionen des 55A9G

Die Anschlüsse und Anschlüsse des Sony XBR – 55A9G sind auf der Rückseite des Fernsehers in zwei Abschnitte unterteilt. Die am leichtesten zugänglichen Anschlüsse sind diejenigen, die zur linken Seite des Fernsehers zeigen.

Die nach links gerichteten Anschlüsse umfassen zwei USB-Anschlüsse, einen einzelnen HDMI-Anschluss und eine 3,5-mm-Buchse für Kopfhörer. Zusätzlich gibt es Pin-Anschlüsse zum Anschließen eines Center-Lautsprechers und eine weitere 3,5-mm-Buchse für Composite-Video.

Die zweiten Anschlüsse auf der Rückseite des Fernsehers sind nach unten gerichtet. Diese Anschlüsse umfassen drei zusätzliche HDMI-Anschlüsse, wobei einer der HDMI-Anschlüsse ARC zum Anschließen einer Soundbar unterstützt.

Darüber hinaus gibt es einen weiteren USB-Anschluss, einen HF-Anschluss für eine Antenne, einen optischen Digital-Audio-Anschluss und einen Ethernet-Anschluss. Für drahtlose Konnektivitätsoptionen hat Sony den XBR – 55A9G mit Bluetooth 4.2 und 802.11ac Wi-Fi ausgestattet.

Darüber hinaus wird die Sony XBR – 55A9G auch mit einer Fernbedienung geliefert, einer Sprachfernbedienung, um genau zu sein. Diese Fernbedienung besteht hauptsächlich aus Kunststoff, hat aber ein gebürstetes Metallic-Finish.

Als Sprachfernbedienung verfügt diese Fernbedienung über ein eingebautes Mikrofon zur Sprachsteuerung über Google Assistant. Um Sprachbefehle verwenden zu können, müssen Sie die Fernbedienung über Bluetooth mit dem Fernseher koppeln.

Halten Sie danach auf der Fernbedienung die Google Assistant-Taste gedrückt und sprechen Sie in das Mikrofon.

Um zur Größe der Fernbedienung zu kommen, ist die Fernbedienung 9 Zoll lang und hat eine kreisförmige Navigationstaste in der Mitte. Zusätzlich wird diese kreisförmige Navigationstaste von Menütasten flankiert.

Außerdem ein Nummernblock und zwei dedizierte Servicetasten für Netflix und Google Play über der kreisförmigen Navigationsschaltfläche sitzen.

Insgesamt ist die Anschluss- und Konnektivitätsauswahl des Sony XBR – 55A9G wirklich beeindruckend. Darüber hinaus wird es mit einer Sprachfernbedienung für eine einfache Eingabe geliefert.

Daher bekommt der Sony XBR – 55A9G von mir neun von zehn Punkten.

Sony XBR – 55A9G Smart Features Review

Wie mehrere Hisense-Fernseher verwendet der Sony XBR – 55A9G zusammen mit anderen Sony-Fernsehern eine Android-TV-Betriebssystem . Dieses Android-TV-Betriebssystem auf dem Sony XBR – 55A9G ist jedoch nicht die neueste Version – läuft auf Version 8.0 mit dem Spitznamen Oreo.

Die Benutzeroberfläche dieses Android-TV-Betriebssystems ist unkompliziert, mit empfohlenen Inhalten und Reihen von gekachelten Apps. Darüber hinaus ist es ein leistungsstarkes Betriebssystem mit zahlreichen Streaming-Apps und nützlichen Funktionen.

Beliebte Video-Streaming-Apps sind YouTube, Amazon Prime Video, Hallo , Google Play Filme & Serien, Sling-TV , und Netflix. Für Musik-Streaming-Apps erhalten Sie Apps wie Pandora , SiriusXM, Google Play Musik , Gezeiten, Spotify , und so weiter.

Leider gibt es auf der Startseite der Benutzeroberfläche des Android TV-Betriebssystems Werbung. Leider können diese Anzeigen im Gegensatz zu den meisten Betriebssystemen nicht über das Menü „Kanäle anpassen“ deaktiviert werden.

Positiv zu vermerken ist, dass das Betriebssystem Android TV kostenlose Streaming-Apps bietet. Zu den kostenlosen Streaming-Apps gehören Bloomberg-TV , NBC, BBC iPlayer , Pluto-TV, JioTV , Plex usw.

Der Sony XBR – 55A9G verfügt über einen eingebauten Chromecast. Daher sollten Sie in der Lage sein, Inhalte von Ihrem Mobilgerät auf den Fernseher zu streamen.

Zusammenfassend bietet der Sony XBR – 55A9G ein leistungsfähiges Android-TV-Betriebssystem. Dieses Betriebssystem ist vollgepackt mit vielen kostenlosen und kostenpflichtigen Streaming-Apps.

Die meisten Leute mögen dieses Betriebssystem jedoch möglicherweise nicht wegen der häufigen Anzeigen, die es auf seiner Benutzeroberfläche anzeigt. Daher werde ich den Sony XBR – 55A9G in diesem Abschnitt zur Überprüfung der intelligenten Funktionen mit acht von zehn Punkten bewerten.

Sony XBR – 55A9G Test: Häufig gestellte Fragen

Sony XBR – 55A9G Bewertung Häufig gestellte Fragen 1. Sind LG-Fernseher besser als Sony-Fernseher?

Sowohl Sony als auch LG stellen OLED-Fernseher her. Die OLED-Fernseher von LG sind jedoch am beliebtesten, da sie über bessere Spielfunktionen verfügen und im Allgemeinen weniger teuer sind.

Die OLED-Fernseher von Sony sind dagegen geringfügig besser als die von LG, weil sie heller werden. Sie haben auch einen besseren Kontrast, sind aber viel zu teuer.

2. Wo stellt Sony seine Fernseher her?

Sony stellt seine Fernseher und Komponenten in Japan, Mexiko und der Slowakei her. Diese Komponenten werden jedoch aus importierten Teilen aus Spanien, Brasilien und China zusammengesetzt.

3. Wie viel kostet der Sony XBR – 55A9G?

Der Sony XBR – 55A9G ist mit einem Preis von 1.944,94 $ wirklich teuer. Dieses Preisschild war im Oktober 2021 korrekt, als ich diesen Artikel veröffentlichte.

4. Was ist die Lebensdauer von Sony-Fernsehern?

Die Art und Weise, wie ein Sony-Fernseher verwendet und gewartet wird, bestimmt seine Lebensdauer. Sony behauptet jedoch, dass ihre Fernseher bei starker, regelmäßiger Nutzung vier bis sechs Jahre halten können.

5. Lohnt sich der Sony XBR – 55A9G?

Ja, das tut es definitiv. Der Sony XBR – 55A9G ist ein ausgezeichneter Fernseher mit einem OLED-Display, das eine erstaunliche Bildqualität und ein beeindruckendes Kontrastverhältnis liefert. Darüber hinaus verfügt dieser Fernseher über ein beeindruckendes Soundsystem, eine Sprachfernbedienung und ein hervorragendes Android TV Smart-Betriebssystem.

Sony XBR – 55A9G Review: Meine abschließenden Gedanken

Sony XBR – 55A9G Review: Meine abschließenden Gedanken

Der Sony XBR – 55A9G ist nicht nur ein großartiger Smart-TV; Es ist auch einer der am besten aussehenden und am besten klingenden Fernseher auf dem Markt. Das OLED-Display des Fernsehers ist fantastisch, mit lebendigen Farben und tiefem Schwarz sowie hervorragender HDR-Unterstützung und Gesamtleistung.

Außerdem kommt der Ton des Fernsehers direkt vom Display und sorgt für eine hervorragende Klangqualität und ein größeres Gefühl des Eintauchens. Daher ist es nicht erforderlich, eine Soundbar hinzuzufügen.

Darüber hinaus verfügt der Sony XBR – 55A9G über eine Vielzahl praktischer Anschlüsse und eine Sprachfernbedienung. Der einzige Nachteil des Sony XBR – 55A9G ist sein teurer Preis.

Angesichts seiner brillanten Leistung glaube ich jedoch, dass der Preis von 1.944,94 $ angemessen ist.

Sony XBR-55A9GSony XBR-55A9G$2.278,00 Siehe Deal Einzelheiten

Ich hoffe, Sie fanden diesen Sony XBR – 55A9G Test hilfreich? Wenn Sie die Rezension hilfreich fanden, klicken Sie darauf ja zu War dieser Beitrag hilfreich? unter.

Sie können dieses Produkt auch mit dem Formular „Hinterlassen Sie eine Antwort“ am Ende dieser Seite bewerten.

Weitere Smartphone-Rezensionen finden Sie auf unserer Fernseher-Rezensionsseite. Möglicherweise finden Sie auch unsere Seite mit den technischen Daten des Fernsehers sehr hilfreich.

Referenzen und weiterführende Literatur

  1. pcmag.com – Sony Master Series XBR-55A9G Test
  2. rtings.com - Sony A9G OLED-Fernseher im Test
  3. techradar.com – Sony A9G / AG9 Master Series OLED-Test
  4. tomsguide.com – Sony Master Series A9G OLED-Fernseher im Test