
Mit einigen auffälligen Unterschieden hat das überarbeitete Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019) ein schlankeres und leichteres Gehäuse. Die Integration eines USB-Typ-C-Ladeanschlusses ist ebenfalls ein spürbares Upgrade. Auf der anderen Seite hat sich Samsung jedoch nicht die Mühe gemacht, die Akkulaufzeit dieses Geräts zu verbessern.
Design, Abmessungen und Gewicht8Anzeigefunktionen8Kamerafunktionen8Akkulaufzeit und Sprechzeit7Speicheroptionen und Leistung8Sicherheitsfunktionen und Sensoren7 PRO- 1. Schlank und leicht
- 2. Mehrere Speicheroptionen
- 3. Angemessener Preis
- 4. USB-Typ-C-Anschluss
- 1. Nur ein Sensor
- 2. Keine Schnellladefunktion
- 3. Einseitige Lautsprecher
- 4. Kein Hallsensor

Suchen Sie nach einem der neuesten Samsung-Tablets? Wenn ja, wäre dieser Samsung Galaxy Tab A 10.1 Test ein guter Anfang.
Um die notwendigen Details zu diesem Tablet bereitzustellen, wurde diese Bewertung in Abschnitte unterteilt. Diese Abschnitte umfassen die Abschnitte Design, Display, Kamera, Akku, Speicher und Sensoren.
Neben der Hervorhebung der Funktionen des Tablets werde ich in jedem dieser Abschnitte auch Bewertungen abgeben. Diese Funktionen und Bewertungen geben Ihnen einen idealen Überblick über dieses Samsung-Tablet.
Post-Themen durchsuchen
- Samsung Galaxy Tab A 10.1 Review: Meine ersten Gedanken
- Samsung Galaxy Tab A 10.1 Design, Abmessungen und Gewicht im Test
- Überprüfung der Displayfunktionen des Samsung Galaxy Tab A 10.1
- Überprüfung der Kamerafunktionen des Samsung Galaxy Tab A 10.1
- Samsung Galaxy Tab A 10.1 Akkulaufzeit und Gesprächszeit im Test
- Samsung Galaxy Tab A 10.1 Speicheroptionen und Leistungsüberprüfung
- Samsung Galaxy Tab A 10.1 Sicherheitsfunktionen und Sensoren im Test
- Samsung Galaxy Tab A 10.1 im Test: Häufig gestellte Fragen
- Samsung Galaxy Tab A 10.1 Review: Meine abschließenden Gedanken
- Referenz und weiterführende Literatur
Samsung Galaxy Tab A 10.1 Review: Meine ersten Gedanken

Drei Jahre nach der Veröffentlichung von Samsungs 2016er Tablet entschied sich das südkoreanische Unternehmen für ein Upgrade des Tab A 10.1. Anstatt ihm einen anderen Namen zu geben, trägt das Modell 2019 denselben Namen wie das Samsung Galaxy Tab A 10.1.
Die einzige Möglichkeit, beide Geräte zu unterscheiden, ist das unterschiedliche Erscheinungsjahr. In dieser Rezension werden wir jedoch herausfinden, ob es mehr zu unterscheiden gibt als nur das Erscheinungsjahr.
Auch an unseren Ergebnissen interessiert? Tut gut, bis zum Ende zu lesen!
Samsung Galaxy Tab A 10.1 Design, Abmessungen und Gewicht im Test

Einen Unibody aus Metall bekommt man beim Samsung Galaxy Tab A 10.1. Dies ist eine spürbare Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger – dem 2016er Tab A 10.1 mit seinem Kunststoffgehäuse.
Für ein Gerät mit Metallgehäuse könnte man erwarten, dass das 2019 Tab A 10.1 schwer in der Hand liegt. Im eigentlichen Sinne ist das überhaupt nicht der Fall.
Dieses Tablet wiegt 469 g und ist damit schwerer als sein Vorgänger, der trotz seines Kunststoffgehäuses 525 g wiegt. Interessanterweise wiegt das Tab A 10.1 (2019) genauso viel wie Apples iPad 6 (2018).
Abgesehen vom Gewicht sind Höhe, Breite und Tiefe weitere Merkmale, die Ihnen eine Vorstellung davon geben, wie es ist, ein Gerät zu halten. Nachdem dies festgestellt wurde, misst unser Testgerät 245,2 x 149,4 x 7,5 mm, was sich jeweils auf Höhe, Breite und Tiefe bezieht.
Bemerkenswerterweise hat dieses Modell eine Tiefe von 7,5 mm, was schlanker ist als die 8,5 mm Tiefe seines Vorgängermodells. Genau genommen hat Tab A 10.1 (2016) eine Abmessung von 254,2 x 155,3 x 8,2 mm.
Im Vergleich dazu hat das iPad 6 die gleichen Abmessungen wie das Tab A 10.1 (2019). Aus diesem Vergleich heraus ist es am besten, dieses Samsung-Tablet von 2019 als Alternative zum iPad auf mittlerer Ebene zu beschreiben.
Anscheinend würde Sie das Gewicht des Samsung Tab A 10.1 (2019) nicht belasten. Das bedeutet, dass Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen, dieses Tablet während der Arbeit lange in den Händen zu halten.
Eine weitere schlanke Sache an diesem Tablet sind die Einfassungen. Genauer gesagt hat dieses Modell schmalere Einfassungen als sein Vorgänger.
Für ein Tablet hat dieses Tab A 10.1 (2019) schmale Einfassungen an den Seiten und dicke Einfassungen am oberen und unteren Ende der Oberfläche.
In der Mitte des oberen Rahmens befindet sich die nach vorne gerichtete Kamera. Im Gegensatz zum Vorgängermodell, das die Home-, Recent- und Zurück-Tasten auf der unteren Lünette hatte, hat dieses neue Modell keine physischen Tasten.
Stattdessen hat dieses neue Modell von 2019 die Home-, Zuletzt- und Zurück-Tasten auf dem Bildschirm – nicht auf der unteren Lünette.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Einfassungen nicht so dünn sind wie bei einem Smartphone. Trotzdem haben die Einfassungen genau die richtige Größe, sodass Sie die Ränder des Bildschirms halten können, ohne den Bildschirm selbst zu berühren.
Andererseits ist die Ästhetik dieses Tablets in jeder Farbvariante sichtbar, die Sie kaufen. Zu diesen Varianten gehören Schwarz, Gold oder Silber.
Im Folgenden werde ich die Komponenten hervorheben, die den Körper dieses Tablets umgeben. Wenn sich das Tablet im Hochformat befindet, sehen Sie die beiden nach unten gerichteten Lautsprecher.
Die Klangqualität dieses Tablets ist vergleichsweise nicht mit der des Samsung S5E zu vergleichen, das über vier Lautsprecher verfügt. Mit nur zwei Lautsprechern beim Tab A 10.1 (2019) ändert sich die Klangqualität je nach Position des Tablets.
Das bedeutet, dass Sie sicherstellen müssen, dass die Lautsprecher nicht verdeckt sind, wenn Sie eine ziemlich gute Klangqualität haben müssen. Eine weitere Sache, die Sie am Lautsprecher bemerken werden, ist der USB-Typ-C-Ladeanschluss, der sich zwischen diesen beiden Lautsprechern befindet.
Die Aufnahme eines USB Typ-C ist ein lobenswertes Upgrade dieses neuen Modells, das uns sagt, dass es sich wirklich um ein Gerät aus dem Jahr 2019 handelt. Denn das Vorgängermodell hatte den für ein 2016er-Gerät zu erwartenden Micro-USB-Ladeanschluss.
Immer noch im Hochformat des Tablets befinden sich auf der rechten Seite der Lautstärkeregler, der Netzschalter und der microSD-Kartensteckplatz. Machen Sie sich nicht die Mühe, nach einem SIM-Kartensteckplatz zu suchen, da dieses Tablet keinen hat.
Insbesondere das Galaxy Tab A 10.1 (2019) ist ein Wi-Fi-Tablet. Das bedeutet, dass Sie mit diesem Gerät nur über eine Wi-Fi-Verbindung eine Netzwerkverbindung herstellen können.
Mit der Idee, dass Tablets als Zweitgeräte für seine Benutzer geschaffen wurden, sollte die Verwendung von nur Wi-Fi nicht schwierig sein. Ein Kopfhöreranschluss fehlt bei diesem Gerät nicht, denn Sie finden ihn oben.
Wenn Sie dieses Tablet umdrehen, gibt es wirklich nicht viel zu sehen. In der Mitte der Rückseite des Tablets befindet sich das Samsung-Textlogo.
Direkt über diesem Logo befindet sich ein nach hinten gerichtetes Kameraobjektiv im oberen linken Teil des Tablets.
Insgesamt ist dieses Samsung-Tablet leicht und verfügt außer seinen einseitigen Lautsprechern über zusätzliche Premium-Funktionen. Diese Designmerkmale machen das Samsung Galaxy Tab A 10.1 in diesem Test acht von zehn Punkten wert.
Überprüfung der Displayfunktionen des Samsung Galaxy Tab A 10.1

Um dieses Tablet budgetfreundlich zu machen, musste Samsung einige Kompromisse eingehen. Das macht sich bei den Display-Features des Samsung Galaxy Tab A 10.1 durchaus bemerkbar.
Dazu gehören eine Bildschirmauflösung von Full HD (1920 x 1080), ein IPS-LCD-Displaytyp und eine 10,1-Zoll-Displaygröße. Apropos Kompromisse, Displayauflösung und Displaygröße sind für ein Tablet genau richtig.
Allerdings macht sich der Kompromiss beim Displaytyp bemerkbar. Um genau zu sein, hat Samsung nicht den üblichen AMOLED-Displaytyp eingebaut, den wir von der südkoreanischen Firma gewohnt sind.
Was Sie stattdessen erhalten, ist ein IPS-LCD-Display-Typ. Bei näherer Überlegung ist zu erwarten, dass Samsung zu diesem Preis nicht den teureren AMOLED-Bildschirm auf einem Tablet anbieten würde.
Trotzdem ist die Anzeigequalität dieses IPS-LCDs nicht unerträglich. Tatsächlich ist die Farbwiedergabe großartig und die Betrachtungswinkel sind ebenfalls großartig, da die Klarheit des Bildschirms auch dann erhalten bleibt, wenn Sie das Gerät neigen.
Zurück zur Auflösung: Die Full-HD-Displayauflösung dieses Tablets ist klar und gut lesbar. Sie müssen sich keine Gedanken darüber machen, visuelle Informationen im Detail zu sehen.
In Bezug auf die Displaygröße ist dieser 10,1-Zoll-Bildschirm genau richtig, um die richtige Menge an Ansichten zu erhalten. Ob es darum geht, im Dunkeln oder in hellen Umgebungen zu lesen, dieses Display ist auf Augenhöhe.
Kurz gesagt, diese Registerkarte hat eine insgesamt gute Anzeige, mit der Sie alles gut lesbar sehen können. Was wie ein riesiger Kompromiss aussah, ist ein verständliches Feature, das aufgenommen werden musste.
Vor diesem Hintergrund bewerte ich die Display-Ausstattung des Samsung Galaxy Tab A 10.1 in diesem Abschnitt des Tests mit einer 8.
Überprüfung der Kamerafunktionen des Samsung Galaxy Tab A 10.1

Immer wieder haben sich Tablets in der Kameraabteilung nicht als zuverlässig erwiesen, wie wir es bei Smartphones sehen. Das Gehäuse des Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019) gehört zum Gros der Tablets mit durchschnittlicher Kamera.
Das Tab A 10.1 konzentriert sich auf seine Kamerafunktionen und verfügt über eine 8-MP-Rückkamera mit ƒ/2.0-Blende. Für die Frontkamera gibt es ein 5-MP-Objektiv mit ƒ/2.2-Blende.
Was die Leistung betrifft, macht die 8-MP-Rückkamera bei guten Lichtverhältnissen eine einigermaßen klare und ansprechende Aufnahme. Erwarten Sie hier und da einige verschwommene Details.
Darüber hinaus verfügt die nach hinten gerichtete Kamera des Samsung Galaxy Tab A 10.1 über die Autofokus-Funktion, die für ein solches Low-Budget-Tablet unerwartet ist. Dies ist unerwartet, da Low-Budget-Tablets nicht die besten sind, wenn es um Kamerafunktionen geht, die üblicherweise in Smartphones zu finden sind.
Auf der anderen Seite hat Samsung jedoch einen LED-Blitz auf der Rückseite dieser Kamera ausgeschlossen. Das ist enttäuschend, denn der Blitz hätte dabei geholfen, gute Bilder in Situationen mit wenig Licht zu machen.
Apropos, Aufnahmen bei schwachem Licht sind verschwommen, unterbelichtet und nicht so brauchbar wie Aufnahmen bei guter Beleuchtung.
Im weiteren Verlauf verhält sich die nach vorne gerichtete Kamera nicht so anders als die nach hinten gerichtete Kamera.
Um genau zu sein, dieses 5-MP-Kameraobjektiv macht bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Fotos, aber es hat auch Probleme bei schlechten Lichtverhältnissen. Im Wesentlichen produzieren beide Kameras für ein Tablet dieser Preisklasse gut aussehende Bilder.
Was die Videoaufnahme betrifft, können beide Kameras Videos bis zu 1080p gut aufzeichnen. Es gibt jedoch keine Bildstabilisierung, um diese Videos klar zu machen, sodass Sie Ihre Hände beim Aufnehmen sehr ruhig halten müssen.
Kurz gesagt, die Kameras auf Tablets leisten nicht annähernd die Leistung neuerer Smartphones, was erwartet wird. Dies wiederum macht die Kamerafunktionen dieses Tablets genau richtig.
In diesem Sinne verdienen die Kamerafunktionen des Samsung Galaxy Tab A 10.1 in diesem Testabschnitt eine 8.
Samsung Galaxy Tab A 10.1 Akkulaufzeit und Gesprächszeit im Test

Das Galaxy Tab A 10.1 (2019) wird von einem nicht entfernbaren 6150-mAh-Akku mit Strom versorgt. Aus irgendeinem lustigen Grund hat dieses Modell einen kleineren Akku im Vergleich zum 7300-mAh-Akku des Vorgängermodells.
Wir sind uns nicht sicher, warum Samsung die Akkugröße für ein Tablet reduzieren würde, das seinen Vorgänger übertreffen soll. Unabhängig davon wird die Akkulaufzeit zeigen, was dieses Modell von 2019 kann.
Apropos, erwarten Sie, dass das Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019) 12 Stunden beim kontinuierlichen Surfen im Internet mit Wi-Fi durchhält. Das 2016er Modell hingegen schneidet besser ab und überspannt fast 14 Stunden beim kontinuierlichen Surfen im Internet.
Ein solcher Unterschied in der Akkulaufzeit ist keine Überraschung angesichts der Tatsache, dass das ältere Modell eine größere Akkugröße hat als sein neueres Modell. Im Vergleich dazu schneidet das Apple iPad 6 (2018) genauso ab wie das Tab A 10.1 (2019) und hält beim kontinuierlichen Surfen im Internet bis zu 12 Stunden durch.
Überraschenderweise schlägt das teurere Samsung S5E trotz größerem 7040-mAh-Akku das Tab A 10.1 (2019) nicht. Um genau zu sein, hält das S5E beim kontinuierlichen Surfen im Internet bis zu 9 Stunden durch.
Ein Hauptgrund, warum der größere Akku des S5E im Vergleich zum Tab A 10.1 schlechter abschneiden würde, ist der Unterschied im Display. Denn der AMOLED-Displaytyp des S5E verbraucht mehr Akku als das IPS-Display des Galaxy Tab A 10.1.
Scheinbar ist das Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019) nicht das stärkste bei der Akkulaufzeit. Unabhängig davon ist es realistisch zu sagen, dass dieses Tablet bei durchschnittlicher Nutzung einen Tag durchhalten kann.
Wenn Sie dieses Tablet jedoch nach einem ganzen Tag aufladen müssen, vergessen Sie die Schnellladefunktion. Das Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019) benötigt etwa 5 Stunden, um vollständig aufgeladen zu werden.
Eine so lange Ladezeit dieses Geräts ist das Ergebnis des Fehlens einer Schnellladefunktion. Die Akkulaufzeit dieses Tablets ist jedoch ausreichend, ganze 5 Stunden zu warten, um eine volle Ladung zu erhalten, ist einfach zu viel.
Nachdem wir die Akkufunktionen des Samsung Galaxy Tab A 10.1 hervorgehoben haben, werden die Akkufunktionen dieses Tablets in diesem Testabschnitt am besten mit einer Sieben bewertet.
Samsung Galaxy Tab A 10.1 Speicheroptionen und Leistungsüberprüfung

In Bezug auf den Speicher bietet das Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019) 3 Speicheroptionen, aus denen Sie wählen können. Diese Auswahl umfasst die 32-GB-, 64-GB- und 128-GB-Varianten dieses Tablets.
Wie Sie vielleicht schon erraten haben, haben nicht alle drei Varianten den gleichen Preis. Die billigste von allen dreien ist die kleinste Größe, die 32 GB beträgt, während die 64 GB und 128 GB Sie etwas mehr Geld kosten würden.
Der Vorteil verschiedener Speicheroptionen für dieses Tablet bedeutet, dass Sie die Möglichkeit haben, die für Sie relevanteste Speichergröße zu erwerben. Glücklicherweise gibt es unabhängig von der Speichergröße, für die Sie sich entscheiden, Platz für erweiterbaren Speicher.
Einfach ausgedrückt, können Sie die Speichergröße des Galaxy Tab A 10.1 (2019) mithilfe einer microSD-Karte erweitern. Laut Samsung kann dieses Tablet bis zu 512 GB mehr Speicherplatz aufnehmen.
Zum größten Teil sind die Speichergröße und -kapazität dieses Tablets gut genug und werden erwartet. Letztendlich sind die Speicherfeatures des Samsung Galaxy Tab A 10.1 in diesem Test eine Acht wert.
Samsung Galaxy Tab A 10.1 Sicherheitsfunktionen und Sensoren im Test

Sensoren werden in Smartphones und Tablets sehr erwartet, schließlich macht sie das zu intelligenten Geräten. Zu den Sensoren des Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019) gibt es leider nicht viel zu sagen.
Um genau zu sein, es gibt nur einen Sensor an diesem Gerät, nämlich den Beschleunigungssensor. Zur Verdeutlichung: Der Beschleunigungsmesser ist ein gemeinsamer Sensor in Smartphones und Tablets.
Funktionell ist dieser Sensor dafür verantwortlich, wie die Autorotation ermöglicht wird. Durch die Geschwindigkeitsmessung teilt der Beschleunigungssensor dem Tablet-Bildschirm mit, wann und in welche Richtung gedreht werden soll.
Trotz der wichtigen Funktion des Beschleunigungssensors ist es nicht der einzige Sensor da draußen. Einige andere relevante Sensoren sollten zu diesem Tablet hinzugefügt worden sein.
Ein gutes Beispiel für einen solchen Sensor ist der Hallsensor. Dieser Hall-Sensor ist ein gängiger Sensor in Tablets, da Sie ihn bei der Arbeit sehen können, wenn Sie ein Flip-Case auf einem Tablet verwenden.
Zur Verdeutlichung: Der Hallsensor ist dafür verantwortlich, wie der Bildschirm eines Tablets aktiviert wird, wenn Sie eine Flip-Hülle öffnen. Wenn Sie diese Hülle schließen, geht der Tablet-Bildschirm ebenfalls in den Ruhezustand.
Ein solches fehlendes Feature macht das Samsung Tab A 10.1 (2019) für die Verwendung mit einem Flipcase weniger interessant.
Interessanterweise hatte das Vorgängermodell auch nur den Beschleunigungssensor zu seinen Sensorfunktionen. Es scheint, dass Samsung keine Notwendigkeit gesehen hat, die Sensorfunktionen des Tablets zu aktualisieren.
Alles in allem ist die Sensorausstattung des Samsung Galaxy Tab A 10.1 in diesem Testbereich eine Sieben wert. Mein Grund für diese Bewertung ist, dass die Sensoren dieses Tablets nichts Besonderes sind.
Samsung Galaxy Tab A 10.1 im Test: Häufig gestellte Fragen

Dieses Tablet verfügt über nur 2 GB RAM.
2. Lohnt sich der Kauf von Samsung Tab A 10.1 (2019)?Ja. Dieses Tablet ist den Kauf wert, wenn Sie ein begrenztes Budget haben und eine günstigere Alternative zum iPad benötigen.
3. Hat das Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019 einen SIM-Kartensteckplatz?Nein. Dies ist ein Wi-Fi-Tablet, was bedeutet, dass es auf Wi-Fi-Konnektivität und nicht auf eine SIM-Karte angewiesen ist.
4. Was ist die Akkulaufzeit von Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019)?Die Akkulaufzeit dieses Tablets kann bei mäßiger Nutzung einen ganzen Tag dauern.
5. Bekommt Samsung Galaxy Tab A 10.1 Android 10?Ja. Obwohl dieses Tablet standardmäßig mit Android 9 geliefert wird, kann es auf Android 10 aktualisiert werden.
Samsung Galaxy Tab A 10.1 Review: Meine abschließenden Gedanken

Zusammenfassend lautet die große Frage, sollten Sie den Kauf des Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019) in Betracht ziehen? Als Antwort darauf ist dies ein sehr anständiges und preisgünstiges Gerät, das eine gute Alternative zum iPad 6 sein kann.
Wenn Sie ein begrenztes Budget haben und ein Tablet mit guter Akkulaufzeit und leichtem Gefühl in Ihren Händen benötigen, dann sollten Sie sich das Samsung Tab A 10.1 zulegen. Im Vergleich dazu ist das Samsung Galaxy Tab S5E ein weiteres Samsung-Produkt, das Sie in Betracht ziehen können, wenn Sie wirklich Wert auf die Anzeigequalität legen.
Um das hinzuzufügen, ist es erwähnenswert, dass das S5E vier Lautsprecher hat, aber keinen Kopfhöreranschluss, also denken Sie daran.
Glücklicherweise verfügt das S5E über alle notwendigen Sensorfunktionen, die dem Tab A 10.1 fehlen. Wenn Sie ein Fan von Fingerabdruck-, Gesichtserkennungs- und Hallsensoren sind, möchten Sie vielleicht Ihr Budget erweitern und stattdessen das S5E kaufen.

Ich hoffe, Sie fanden diesen Samsung Galaxy Tab A 10.1 Test hilfreich? Wenn Sie die Rezension hilfreich fanden, klicken Sie darauf ja zu War dieser Beitrag hilfreich? unter.
Sie können dieses Produkt auch mit dem Formular „Hinterlassen Sie eine Antwort“ am Ende dieser Seite bewerten.
Weitere Smartphone-Bewertungen finden Sie auf unserer Tablet-Bewertungsseite. Möglicherweise finden Sie auch unsere Seite mit den Tablet-Spezifikationen sehr hilfreich.
Referenz und weiterführende Literatur
- chromecomputing.com – Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019 im Test
- androiddigest.com – Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019 im Test
- tabletgeeky.com – Samsung Galaxy TAB A 10.1 Bewertung
- mynexttablet.com – Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019 im Test
- trustedreviews.com – Samsung Galaxy Tab A 10.1 Bewertung
- techadvisor.com – Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019) im Test
- notebookcheck.net – Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019) Tablet im Test
- samsung.com – Galaxy Tab A 10.1 (2019)