Moto G7 Optimo Review: Der König der Budget-Smartphones?

5. Mai 2021 1028 Ansichten Moto G7 Optimo Test 7.5Expertenbewertung Moto G7 Optimo Bewertungszusammenfassung

Das Moto G7 Optimo ist eine ausgezeichnete Wahl für Benutzer, die ein erschwingliches Smartphone benötigen. Interessante Features wie der schöne Bildschirm, der Fingerabdrucksensor und der schnelle Prozessor machen das Moto G7 Optimo noch attraktiver. Allerdings müssen Sie mit der geringen RAM-Größe von 2 GB haushalten.

Design, Abmessungen und Gewicht8Anzeigefunktion7Kamerafunktionen7Akkulaufzeit und Sprechzeit7Speicheroptionen und Leistung8Sicherheitsfunktionen und Sensoren8 PRO
  • 1. Schneller Prozessor
  • 2. HD+-Bildschirm
  • 3. Fingerabdrucksensor
  • 4. Schnellladung
  • 5. Ausgezeichnetes Design
NACHTEILE
  • 1. 2 GB RAM-Größe
  • 2. Kein NFC
Moto G7 OptimoMoto G7 Optimo$87.73 Siehe Deal Einzelheiten

Du bist auf der Suche nach einem wertorientierten Budget-Smartphone? Lesen Sie diesen Moto G7 Optimo-Test, um sich mit einem vertraut zu machen.

Um die Werte zu ermitteln, die das Smartphone zu bieten hat, werde ich seine Ausstattung und Leistung in verschiedenen Aspekten eingehend betrachten. Ich werde das Design, das Display, die Kamera, den Speicher, die Sicherheit und die Sensoren sowie die Akkulaufzeit des Smartphones überprüfen.

In diesem Test erfahrt ihr alle Vor- und Nachteile des Moto G7 Optimo. Zur Abrundung erhalten Sie von unserer Expertenkritik eine ehrliche Meinung zum Smartphone.

Post-Themen durchsuchen

Moto G7 Optimo Review: Meine ersten Gedanken

Moto G7 Optimo Review: Meine ersten Gedanken

Die Smartphone-Familie Moto G war schon immer eine Reihe von Smartphones, denen man kaum widerstehen kann, weil sie so wertvoll zu sein scheinen. Tatsächlich haben sie die Standards von Budget-Smartphones schrittweise erhöht, indem sie einige der gefragtesten Budget-Smartphones wie das Moto G6 auf den Markt gebracht haben.

Einige Jahre sind vergangen und es scheint, als ob Motorola immer noch daran interessiert ist, die Standards von Budget-Smartphones zu erhöhen. Das Moto G7 Optimo ist ein neuer Beweis dafür.

Als Nachfolger des Moto G6 Smartphones weist das Motorola Moto G7 Optimus einige Ähnlichkeiten mit dem Moto G6 auf. Zum Beispiel haben beide ähnliche Gehäuse, aber das Motorola Moto G7 Optimus kommt mit mehreren Upgrades wie einem schnelleren Prozessor und einer längeren Akkulaufzeit.

Moto G7 Optimo Design, Abmessungen und Gewicht im Test

Das Moto G7 Optimo ist im typischen Motorola-Design gehalten. Wer schon einmal auf das Moto G6 gestoßen ist, kennt den Designaufbau des Moto G7 Optimo.

Fast alles am Design des Moto G7 Optimo ähnelt dem des Moto G6. Lediglich in den Abmessungen und kleinen Ausstattungsmerkmalen gibt es wenige Unterschiede.

Eine sehr wichtige Sache ist jedoch, dass das Moto G7 Optimus das erstklassige Aussehen und Gefühl beibehält, das mit der Moto G-Serie üblich ist. Tatsächlich ist es eine schlankere Verbesserung des Moto G6.

Einige der Gründe für sein wunderschönes Design können auf das Designmaterial zurückgeführt werden. Das Gehäuse des Smartphones hat eine Gorilla Glass-Hülle, die mit Aluminium unterstützt wird, wodurch es stilvoll aussieht.

Darüber hinaus erstreckt sich die reflektierende Glasrückseite des Smartphones über die Kanten, wodurch das Gefühl des Smartphones angenehmer wird. Aufgrund des Glasmaterials bleiben jedoch Flecken und Fingerabdrücke leicht erhalten.

Außerdem neigt das Moto G7 Optimo aufgrund seiner glatten Seiten und Kanten dazu, rutschig zu werden. Daher sollten Sie vorsichtig sein, wenn Sie das Smartphone halten, um es nicht fallen zu lassen.

Auf der Rückseite des Moto G7 Optimo finden Sie die Rückfahrkamera. Diese Kamera stößt ein wenig aus dem Smartphone heraus.

Es ragt jedoch nicht lange genug heraus, um Unbehagen zu verursachen. Unterhalb der Kamera befindet sich der Fingerabdrucksensor.

Trotz der gleichen Gehäusegröße wie das Moto G6 verfügt das Moto G7 Optimo über ein etwas größeres Display. Motorola hat dies erreicht, indem es das Tautropfen-Notch-Design verwendet hat, um den Bildschirm näher an den Rändern zu platzieren.

Aus diesem Grund hatte das Moto G7 Optimo am Ende noch dünnere Einfassungen als die des iPhone XR – aber die untere Einfassung des G7 ist etwas dicker. Trotz der dünnen Einfassungen schafft es die Kerbe des Smartphones immer noch, den Lautsprecher, die Frontkamera und eine LED-Taschenlampe unterzubringen.

An der Oberseite des Smartphones finden Sie die Kopfhörerbuchse.

Auf der rechten Seite befinden sich die Lautstärkewippe und der Power-Button. Auf der linken Seite befinden sich die microSD-Karte und das SIM-Kartenfach.

Auf der Unterseite des Smartphones finden Sie den USB-Ladeanschluss und ein Mikrofon.

Von den Abmessungen her ist das Motorola Moto G7 Optimus sehr schlank & kompakt. Es misst 148,7 x 71,5 x 8,09 mm.

Mit einem Gewicht von nur 151 g ist das Smartphone zudem leicht zu bewegen.

Als ich das Moto G7 Optimo zum ersten Mal in meinen Händen hielt, war ich amüsiert darüber, wie hochwertig es aussieht und sich anfühlt. Das Moto G7 Optimo hat ein Erscheinungsbild, das Sie nur in Flaggschiff-Reihen von Apple oder Samsung erwarten würden.

Noch beeindruckender wird es, wenn man bedenkt, wie günstig das Moto G7 Optimo ist. Tatsächlich sieht das Moto G7 Optimo wie eine günstigere Version des OnePlus 6T aus.

Insgesamt wirkt das Moto G7 Optimo feiner verarbeitet und aufpoliert. Daher bekommt es in diesem Test eine acht.

Überprüfung der Displayfunktionen des Moto G7 Optimo

Überprüfung der Displayfunktionen des Moto G7 Optimo

Motorola stattet das Moto G7 Optimo mit einem 5,7-Zoll-Display aus IPS LCD Anzeige. Dieses Display bietet eine Auflösung von 1512 x 720 und eine Pixeldichte von etwa 294 PPI.

Außerdem ist diese Anzeige als gekennzeichnet HD+ . Obwohl es nicht so gut ist wie ein Full-HD-Display, ist es besser als der normale HD-Bildschirm.

Immer noch auf dem Display des Telefons, durch Entfernen des Fingerabdruckscanners, der sich früher auf der Unterseite des vorherigen Moto G6 befand, konnte Motorola den Bildschirm des G7 strecken.

Dadurch hat das Moto G7 Optimo ein neues Seitenverhältnis von 19:9. Durch dieses Seitenverhältnis wirkt das Smartphone höher und gestreckter.

Darüber hinaus ist Motorola mit der Einführung des Teardrop-Notch-Designs in der Lage, ein breiteres Seherlebnis zu bieten. Das Smartphone hat beeindruckende 81 % Screen-to-Body.

Daher ist das Ansehen von Filmen und Videos auf dem Smartphone eine bemerkenswerte Erfahrung.

In Bezug auf die Qualität des Displays erhalten Sie ein anständiges Seherlebnis. Das Display bietet extrem scharfe und lebendige Farben.

Auch die Blickwinkel sind beim Moto G7 Optimo großartig.

In Bezug auf die Helligkeit ist das Moto G7 Optimo in der Lage, eine Spitzenhelligkeit von 445 Nits zu erreichen. Daher müssen Sie sich keine Gedanken über die Verwendung im Freien machen.

Insgesamt ist das Display des G7 hell und farbenfroh. Daher erhält es in diesem Test eine sieben.

Überprüfung der Funktionen der Moto G7 Optimo-Kamera

Motorola stattet das Moto G7 Optimo mit einer 13-MP-Rückkamera und einer 8-MP-Frontkamera aus. Die Rückkamera hat eine Blende von f/2.0, während die Frontkamera eine Blende von f/2.2 hat.

In verschiedenen Leistungstests war die Leistung der Rückfahrkamera nicht über den Erwartungen. Es war in der Lage, akzeptable Bilder bei hellem Licht aufzunehmen.

Bildfarben schienen genau zu sein. Einigen der Bilder fehlten jedoch meistens Details.

Außerdem waren geringfügige Unschärfen um einige der Bilder möglich.

Im Vergleich zu High-End-Kameras fällt bei dieser Kamera die geringere Detailschärfe auf. Ebenso machte sich die geringere Helligkeit der Kamera in dunkleren Bereichen bemerkbar.

Seine Leistung bei schwachem Licht war nicht erfreulich.

Die Frontkamera hingegen macht gute Bilder mit detailreicherer Schärfe. Allerdings zeigte es auch bei schwachem Licht eine schwache Leistung.

In Bezug auf die Videoaufzeichnung können beide Kameras HD-Videos mit 60 FPS aufnehmen. Allerdings können 4K-Videos nur mit 30 FPS aufgenommen werden.

Die Gesamtqualität der Videoaufnahme ist fair genug.

Zusammenfassend erhält das Moto G7 Optimo in diesem Test eine Sieben für seine akzeptable Kameraqualität und Leistung.

Überprüfung der Batterielebensdauer und Gesprächszeit des Moto G7 Optimo

Überprüfung der Batterielebensdauer und Gesprächszeit des Moto G7 Optimo

Das Moto G7 Optimo verfügt über einen 3.000-mAh-Akku. Auch wenn dieser Akku relativ klein ist, ist die Akkulaufzeit des Smartphones gut.

Die guten Akkulaufzeiten des Smartphones sind dem effizienten Prozessor zu verdanken, der kaum Strom verbraucht. In der Praxis hält das Moto G7 Optimo bei voller Akkukapazität einen ganzen Tag durch.

Außerdem kann sich die Akkulaufzeit des Smartphones bei geringer bis mäßiger Nutzung sogar noch weiter verlängern.

Um mehr Details zu geben, bietet das Moto G7 Optimo eine durchschnittliche Akku-Gesprächszeit von 30 Stunden. Es kann auch im Standby-Modus bis zu 40 Stunden dauern.

Spannender an der Akkulaufzeit des Smartphones ist die Schnellladefunktion. Das Moto G7 Optimo unterstützt 10-W-Schnellladen.

Allerdings lässt sich der Akku des Smartphones nicht herausnehmen. Daher kann der Akku nicht getauscht werden.

Nichtsdestotrotz erhält das Moto G7 Optimo in diesem Test eine Sieben für seine beeindruckende Akkulaufzeit und Ausstattung.

Moto G7 Optimo Speicheroptionen und Leistungsüberprüfung

Das Moto G7 Optimo kommt mit 32 GB internem Speicher. Dies ist eine der Stärken des Moto G7 Optimo, wenn man bedenkt, dass es nicht so viele Smartphones gibt, die 32 GB internen Speicher bieten.

Die 32 GB Speicherkapazität dieses Smartphones reichen aus, um Dateien, Apps und persönliche Daten zu speichern. Das Speichern vieler Dateien über einen längeren Zeitraum kann jedoch den Speicherplatz füllen.

Außerdem stehen Ihnen nur 21 GB Speicherkapazität zur persönlichen Nutzung zur Verfügung. Denn das Betriebssystem des Smartphones nutzt einen Teil des internen Speichers.

Glücklicherweise bietet Motorola Ihnen die Möglichkeit, Ihren Speicher über eine microSD-Karte zu erweitern. Sie können Ihren Speicher mit bis zu 512 GB microSD-Karte erweitern!

Daher punktet das Moto G7 Optimo in diesem Test mit einer 8 für seine ausreichenden Speichermöglichkeiten.

Überprüfung der Sicherheitsfunktionen und Sensoren des Moto G7 Optimo

Überprüfung der Sicherheitsfunktionen und Sensoren des Moto G7 Optimo

Die Technologie hat den Bedarf an Smartphones erkannt, die über das Empfangen und Tätigen von Anrufen hinausgehen. Tatsächlich haben sich Smartphones im Laufe der Zeit zu dem entwickelt, was ich gerne kleine intelligente Assistenten nenne.

Smartphones sind intelligente Assistenten in dem Sinne, dass sie das Leben technisch einfacher machen, indem sie Dienste erbringen, die Sie normalerweise nur von Computern erwarten würden. All dies wird durch Sensoren ermöglicht.

Sensoren sind Geräte, die größere Veränderungen in der Umgebung erkennen und die Daten an das Betriebssystem senden.

Einer der Sensoren, mit denen das Moto G7 Optimo geliefert wird, enthält einen Beschleunigungsmesser, der die Änderungen in der Ausrichtung von Smartphones erfasst. Das Smartphone verwendet diesen Sensor, um zwischen horizontaler und vertikaler Ausrichtung zu wechseln.

Ein weiterer Sensor, den das Smartphone bietet, ist ein Umgebungslichtsensor. Dieser Sensor erkennt die Lichtverhältnisse in der Umgebung, um die Displayhelligkeit entsprechend anzupassen.

Die automatische Helligkeit des Smartphones nutzt diesen Sensor, um Batterie zu sparen.

Zu den weiteren Sensoren, mit denen das Moto G7 Optimo geliefert wird, gehören ein E-Kompass, ein Gyroskop, ein Magnetometer, ein Näherungssensor und ein Sensor-Hub-Sensor.

Aus Sicherheitsgründen verfügt das Moto G7 Optimo über einen Fingerabdrucksensor sowie eine Gesichtserkennungsfunktion. Zusammenfassend erhält das Moto G7 Optimo in diesem Test eine acht für seine großartige Sammlung von Sensoren.

Moto G7 Optimo Test: Häufig gestellte Fragen

1. Ist das Moto G7 Optimo ein gutes Telefon?

Das Moto G7 Optimo ist eine ausgezeichnete Wahl für Benutzer, die ein erschwingliches Smartphone benötigen. Interessante Features wie der schöne Bildschirm, der Fingerabdrucksensor und der schnelle Prozessor machen das Moto G7 Optimo noch attraktiver. Allerdings müssen Sie mit der geringen RAM-Größe von 2 GB haushalten.

2. Kann das Moto G7 Optimo kabellos aufgeladen werden?

Nein, das Moto G7 Optimo hat keine kabellose Ladefunktion.

3. Ist das Moto G7 Optimo wasserdicht?

Nein, das Moto G7 Optimo ist nicht wasserdicht. Allerdings ist es spritzwassergeschützt, was bedeutet, dass das Smartphone Wasserspritzern standhalten sollte, wenn Sie mal in den Regen geraten.

4. Hat das Display des Moto G7 Optimo Gorilla Glass?

Ja tut es. Das Display des Moto G7 Optimo ist zum Schutz mit Gorilla Glass beschichtet.

5. Hat das Moto G7 Optimo NFC?

Leider hat das Moto G7 Optimo kein NFC.

6. Kann man das Moto G7 Optimo kabellos aufladen?

Nein, das kannst du nicht. Das Moto G7 Optimo hat keine kabellose Ladefunktion. Daher können Sie das Smartphone nicht drahtlos aufladen.

7. Wann kam das Moto G7 Optimo heraus?

Das Moto G7 Optimo wurde 2019 veröffentlicht.

8. Wie schwer ist das Moto G7 Optimo?

Das Moto G7 Optimo wiegt 151 g.

9. In wie vielen Farbvarianten ist das Moto G7 Optimo erhältlich?

Das Moto G7 Optimo ist nur in einer Farbe erhältlich, nämlich Deep Indigo.

10. Auf welchem ​​Betriebssystem läuft das Moto G7 Optimo?

Das Moto G7 Optimo läuft auf Android 9 Pie.

Moto G7 Optimo Review: Meine letzten Gedanken

Moto G7 Optimo Review: Meine letzten Gedanken

Das Moto G7 Optimo ist eine solide Wahl für Nutzer, die ein attraktives Smartphone mit guter Leistung suchen. Eigenschaften wie das schöne Display, der Fingerabdrucksensor und der schnelle Prozessor machen das Smartphone zu einer guten Option.

Die geringe RAM-Größe von 2 GB könnte jedoch Anlass zur Sorge geben, ist aber kein Deal-Breaker. Ich werde das Smartphone jedem empfehlen, der ein begrenztes Budget hat.

Moto G7 OptimoMoto G7 Optimo$87.73 Siehe Deal Einzelheiten

Ich hoffe, Sie fanden diese Moto G7 Optimo Bewertung hilfreich? Wenn Sie die Rezension hilfreich fanden, klicken Sie darauf ja zu War dieser Beitrag hilfreich? unter.

Sie können dieses Produkt auch mit dem Formular „Hinterlassen Sie eine Antwort“ am Ende dieser Seite bewerten.

Weitere Smartphone-Rezensionen finden Sie auf unserer Seite mit Smartphone-Rezensionen. Möglicherweise finden Sie auch unsere Seite mit den Smartphone-Spezifikationen sehr hilfreich.