HP Omen Review: Einer der besten High-End-Gaming-Laptops

7. September 2021 2362 Ansichten HP Omen-Rezension 8.3Expertenbewertung Zusammenfassung der HP Omen-Überprüfung

Das HP Omen ist ein exzellenter Gaming-Laptop, der alles bietet, was man von einem Laptop seiner Preisklasse erwartet. Einige seiner beeindruckenden Merkmale sind das Design, die Speicherkapazität und die unglaubliche CPU- und GPU-Leistung. Allerdings ist es etwas schwerfällig und lässt bei der Akkulaufzeit zu wünschen übrig.

Überprüfung von Design, Abmessungen und Gewicht9Prozessor CPU-Leistung9Speicher-RAM-Leistung8Speicheroptionen und Leistung9Grafikkartenleistung9Akkulaufzeit und Leistung6 PRO
  • Qualitätsaufbau
  • Eine gute Anzahl von Ports
  • Beeindruckende Darstellung
  • Große Speichermöglichkeiten
NACHTEILE
  • Durchschnittliche Akkulaufzeit
  • Etwas schwer
HP Omen Laptop 15T – EN0029NRHP Omen Laptop 15T – EN0029NR$1.849,00 Siehe Deal Einzelheiten HP Omen Review Meine ersten GedankenHP Omen-Laptop 17T-CB100$2.860,00 Siehe Deal Einzelheiten

Finden Sie es schwierig, den richtigen High-End-Gaming-Laptop zu finden? Wir wissen, wie es ist, und deshalb ist dieser HP Omen-Test genau das, was Sie brauchen.

In diesem Bericht werde ich die Funktionen und Spezifikationen des HP Omen bereitstellen. Ich werde auch eine detaillierte Analyse der CPU-, GPU-, Design-, Speicher-, Speicher- und Akkuleistung des Laptops bereitstellen.

Darüber hinaus werde ich Benchmark-Testergebnisse präsentieren, um die Leistung einiger Funktionen zu bewerten. Es ist auch wichtig, dass Sie Ihre Optionen abwägen, und deshalb werde ich HP Omen auch mit einigen seiner Konkurrenten vergleichen.

Nachdem Sie diesen Test gelesen haben, sollten Sie entscheiden können, ob das HP Omen Ihren Anforderungen entspricht.

Post-Themen durchsuchen

HP Omen Review: Meine ersten Gedanken

HP Omen Prozessor (CPU) Leistungsüberprüfung

HPs Omen-Reihe von Gaming-Laptops bietet Gamern seit 2016 ein einzigartiges Spielerlebnis. Teil der Produktpalette sind die Laptops HP Omen 15T – EN0029NR und HP Omen 17T-CB100.

Das 17-Zoll-Modell wurde 2019 veröffentlicht, gefolgt vom 15-Zoll-Modell im Jahr 2020. Trotz ihrer Mängel sind beide Modelle eine gute Definition von Premium, robust und gewagt.

Preislich kommt HP Omen zu einem fairen Preis – ähnlich wie andere Premium-Gaming-Laptops wie die MSI G-Serie.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Bewertung im August 2021 hatte das HP Omen 15-Zoll-Modell einen Einstiegspreis von 1.098,43 $. Auf der anderen Seite beginnt der Preis des HP Omen 17-Zoll-Modells bei 1.031,51 $.

Möchten Sie wissen, ob dieser Laptop Ihr ​​Geld wert ist? Dann lesen Sie weiter, während ich entwirre, was diese HP Omen-Modelle zu bieten haben!

Überprüfung von Design, Abmessungen und Gewicht von HP Omen

Wie ich bereits sagte, konzentriert sich dieser Bericht auf zwei Modelle des HP Omen. Da sie von derselben Marke stammen, haben sie erwartungsgemäß einige ähnliche Merkmale wie das Design.

Die Modelle unterscheiden sich jedoch auch in einigen anderen Merkmalen wie dem Gewicht.

Zunächst einmal besteht das HP Omen aus einem soliden Kunststoffgehäuse und einem Aluminiumdeck für eine komfortable Handballenauflage. Die gebürstete Oberfläche dieses Laptops verleiht ihm ein hochwertiges, metallähnliches Aussehen, das Sie an seinem Kunststoffgehäuse zweifeln lässt.

Apropos Chassis: Das 15-Zoll-Modell sieht dezenter aus als das 17-Zoll-Modell. Im Gegensatz zu den meisten Gaming-Laptops schreit das HP Omen 15T – EN0029NR nicht: Ich bin ein Gaming-Laptop!

Tatsächlich sieht es eher wie ein HP-Notebook aus als wie ein typischer Gaming-Laptop. Dieses Design wird von denen geschätzt, die einen weniger auffälligen Look für ihren Gaming-Laptop bevorzugen.

Andererseits ist das HP Omen 17T-CB100 das komplette Gegenteil des 15-Zoll-Modells. Schon auf den ersten Blick erkennt man, dass der 17-Zöller dominieren und ein Statement setzen will.

Für Farbvarianten bietet das HP Omen 15-Zoll-Modell die Farbvarianten Mica Silver oder Shadow Black. Das 17-Zoll-Modell hingegen kommt nur in einer Farbe – Schwarz.

Auffälligstes Designmerkmal des 17-Zöllers sind die Scharniere. Die Scharniere sind zentral positioniert wie beim Dell Alienware M15 R1.

Wie erwartet, verursacht die Position der Scharniere eine leichte Durchbiegung des Bildschirms, was wahrscheinlich kein Grund zur Sorge ist.

Interessanterweise hat das HP Omen an keiner Stelle des Laptops das typische HP-Logo. Stattdessen sehen Sie das Omen-Textlogo und ein schräges quadratisches Logo darüber.

In Bezug auf Größe und Gewicht misst das HP Omen 15 Zoll 357,8 x 239,7 x 22,6 mm und wiegt 2458,4 g.

Andererseits hat das HP Omen 17 eine Abmessung von 404,8 x 284,9 x 29,9 mm und wiegt 3229,5 g.

Das 15-Zoll-Modell ist nicht das dünnste Gaming-Laptop, aber es ist tragbar wie das Lenovo Legion 7i. Während das HP Omen 17-Zoll-Modell viel schwerer ist.

Weiter zum Display: HP bietet diese Laptops mit dem allerbesten Sehvergnügen. Abgesehen von dem offensichtlichen Unterschied von 15 Zoll und 17 Zoll haben sie einige Gemeinsamkeiten.

Genauer gesagt verfügen beide Modelle über ein IPS-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz. Nur für den Fall, dass Sie sich fragen, die Panel-Aktualisierungsrate zählt, wie oft ein Display jede Sekunde, in der es eingeschaltet ist, vollständig aktualisiert wird.

Eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz ist vor allem bei rasanten Spielen ein sehr guter Wert. Abgesehen von der Bildwiederholfrequenz leisten beide Modelle auch in Sachen Farbtreue eines Displays gute Dienste.

Das 15-Zoll-Modell hat 325 Nits Helligkeit und 96 % sRGB. Etwas höher liegt das 17-Zoll-Modell mit 368 Nits Helligkeit und 104 % sRGB.

Genauer gesagt sind sowohl sRGB als auch die Helligkeit der Nits für die Farbgenauigkeit verantwortlich. Dies macht es einfach, jedes Detail in einem Bild zu erkennen.

Mit einem solchen Display ist dieses Gerät ideal für Ersteller von Inhalten, Foto- und Videobearbeiter und Grafiker.

Darüber hinaus macht das matte, entspiegelte Display des HP Omen es sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Das bedeutet, dass die Reflexion des Sonnenlichts das Aussehen des Displays beim Arbeiten im Freien nicht beeinträchtigt.

Weiter zum Deck des Laptops: Die Tastatur des HP Omen hat einen schönen Tastenabstand. Direkt unter der Tastatur befindet sich das glatte und sehr reaktionsschnelle Touchpad.

Der Tastenhub dieses Laptops beträgt 1,5 mm. Dies ist die Strecke, die sich eine Taste in das Gehäuse des Laptops bewegt, bevor sie bei einem einzigen Druck zurückprallt.

Apropos Tasten, HP bietet ein interessantes Feature auf der Tastatur des Laptops. HP Omen verfügt über eine anpassbare RGB-Hintergrundbeleuchtung pro Taste, die Ihnen mehr Farboptionen für die Tasten bietet.

Die Tastaturen mit sRGB-Hintergrundbeleuchtung entwickeln sich zu einem Trend für Gaming-Laptops. Laptops wie das Razer Blade 15 und das ASUS ROG Strix G17 verfügen ebenfalls über diese Funktion.

Dies ist jedoch eine optionale Funktion, die Sie etwas mehr kostet. Wenn Sie also die subtilen Tasten mit normaler Hintergrundbeleuchtung bevorzugen, müssen Sie nicht mehr ausgeben.

Bei den Anschlüssen und Steckplätzen des HP Omen bietet das 17-Zoll-Modell etwas mehr als das 15-Zoll-Modell.

Auf der linken Seite des HP Omen 15 befinden sich der Stromanschluss, ein RJ-45-Ethernet, ein USB-Typ-A-Anschluss, ein HDMI-Anschluss, eine Audiobuchse und ein vollwertiger SD-Kartenleser.

Wenn Sie nach rechts weitergehen, sehen Sie einen USB-Typ-C-Anschluss, zwei USB-Typ-A-Anschlüsse und einen DisplayPort-Ausgang. Es gibt keinen Thunderbolt-Anschluss, da es sich um einen Laptop mit AMD Ryzen-Prozessor handelt.

Nur für den Fall, dass Sie sich fragen, warum das so ist, Thunderbolts sind nur für Laptops mit Intel-Prozessoren gedacht. Das bedeutet, dass es wirklich selten ist, einen AMD-Ryzen-Prozessor-Laptop mit einem Thunderbolt-Anschluss zu finden, und wenn, dann wird es super teuer.

Zurück zu den Anschlüssen, auf der rechten Seite des HP Omen 17 gibt es einen vollständigen SD-Kartenleser und 1 USB-Typ-A-Anschluss.

Auf der linken Seite befinden sich der Stromanschluss, ein USB-3.2-Typ-C-Anschluss, ein HDMI-Anschluss, ein DisplayPort, zwei USB-Typ-A-Anschlüsse, ein Thunderbolt-Typ-C und eine Kopfhörerbuchse.

Kurz gesagt, HP bietet dem Display und dem Design des Omen-Laptops wirklich ansprechende Funktionen. Dieser Gaming-Laptop verdient also neun von zehn Punkten.

HP Omen Prozessor (CPU) Leistungsüberprüfung

HP Omen Speicheroption und Leistungsüberprüfung

Beide Modelle des HP Omen kommen mit unterschiedlichen Prozessoren. Das HP Omen 17T-CB100 wird von einem Intel Core-Prozessor angetrieben, während das HP Omen 15T-EN0029NR über einen AMD Ryzen-Prozessor verfügt.

Im Detail verfügt das 15-Zoll-HP Omen über einen 8-Kern-Prozessor AMD Ryzen 7 4800H mit 8 MB Cache. In Bezug auf die CPU-Geschwindigkeit hat es eine Basisfrequenz von 2,90 GHz und eine Boost-Frequenz von 4,20 GHz.

Das 17-Zoll-Modell verfügt über einen Intel Core i9-10885H-Prozessor mit 8 Kernen und 16 MB Cache. Es hat auch eine Basisfrequenz von 2,40 GHz und eine Boost-Frequenz von 5,30 GHz.

Um jedoch sicherzugehen, dass die Leistung des Laptops auf dem neuesten Stand ist, habe ich einen Benchmark-Test durchgeführt, um zu analysieren, wie beide Prozessoren abschneiden. Genauer gesagt habe ich die verwendet Cinebench R15 Dies ist eine reale Testsuite, die die Hardwarefähigkeiten Ihres Computers bewertet.

Als Ergebnis dieses Tests erzielte das HP Omen 15 Zoll 1909 Punkte. Dahinter liegt der 17-Zöller mit 1450 Punkten zurück.

Anscheinend ist der AMD Ryzen 7 4800H Prozessor leistungsfähiger als der Intel Core i9-10885H Prozessor.

Um diese Testergebnisse zu untermauern, habe ich sie mit anderen ähnlichen Gaming-Laptops verglichen. Unter diesen Laptops befindet sich das Dell G5 15 mit demselben AMD Ryzen 7 4800H-Prozessor, der eine Punktzahl von 1834 hatte

Das 17-Zoll-MSI GE75 9SG mit Intel-Core-Prozessor erzielte im gleichen Licht eine Punktzahl von 1721. Dies ist nicht so überraschend, da AMD-Ryzen-Prozessoren in letzter Zeit die Führung bei hoher Leistung übernommen haben.

Dies ist bei den meisten im Jahr 2020 erfundenen Gaming-Laptops wie dem ASUS TUF A15 und dem Dell G5 15 zu sehen.

Auch wenn die Testergebnisse zugunsten des 15-Zöllers ausfallen, macht das den 17-Zöller nicht weniger leistungsfähig. Anscheinend ist das HP Omen 15-Zoll-Modell eine Leistungssteigerung seines 17-Zoll-Modells.

Insgesamt bietet das HP Omen eine verbesserte CPU-Leistung. Ich werde es neun bewerten.

HP Omen Speicher (RAM) Leistungsüberprüfung

Beim Arbeitsspeicher enttäuscht das HP Omen nicht. Beide Modelle verfügen über nahezu die gleichen Speicherspezifikationen.

Das HP Omen 15T-EN0029NR und das HP Omen 17T-CB100 verfügen beide über eine Standardspeichergröße von 8 GB RAM.

Darüber hinaus gibt es beim HP Omen zwei Speichersteckplätze zur Erweiterung des Arbeitsspeichers. Das bedeutet, dass ein Steckplatz die 8 GB RAM enthält, die mit dem Laptop geliefert werden, während der zweite Steckplatz für zusätzlichen RAM leer ist.

Die maximale Speicherkapazität unterscheidet sich jedoch bei beiden Laptops. Das HP Omen 17-Zoll-Modell unterstützt die doppelte Speichergröße des 15-Zoll-Modells.

Genauer gesagt unterstützt der 15-Zoller einen maximalen Speicher von 16 GB RAM, während der 17-Zoller maximal 32 GB RAM unterstützt. Obwohl das 15-Zoll-Modell keine 32 GB RAM-Speicherkapazität hat, werden 16 GB RAM auf diesem Gaming-Laptop eine gute Leistung erbringen.

Apropos Leistung: Ich habe bei beiden Modellen des HP Omen einen Speicherleistungstest mit dem durchgeführt PC Mark 10. Der PC Mark 10 ist ein Benchmark-Test, der die vollständige Systemleistung für moderne Büroanforderungen auf der Grundlage realer Anwendungen und Aktivitäten misst.

Ich habe bereits erwähnt, dass HP maximal 16 GB Speicher für das 15″-Modell anbietet, während das 17″-Modell maximal 32 GB Speicher unterstützt. Es ist erwähnenswert, dass unsere 15-Zoll- und 17-Zoll-Testgeräte jeweils 8 GB Speicher haben.

Am Ende dieses Tests erzielte das HP Omen 15-Zoll 5767 Punkte, während das 17-Zoll-Modell mit 6220 Punkten besser abschneidet. Im Vergleich mit anderen Gaming-Laptops schneiden HP Omen 15 und 17 besser ab als die 15- und 17-Zoll-Modelle des Acer Predator.

Genauer gesagt hatte das Acer Predator Helios 700 (17 Zoll) 6043, während sein 15-Zoll-Modell – das Acer Predator Helio 300 – im selben Test 5840 Punkte erzielte.

Alles in allem zeigen die obigen Testergebnisse, dass das HP Omen seine Aufgaben störungsfrei erledigt. Ich werde es basierend auf seiner Leistung und seinen Spezifikationen mit einer Acht bewerten.

HP Omen Speicheroption und Leistungsüberprüfung

Überprüfung der Akkulaufzeit und Leistung von HP Omen

Ähnlich wie bei den Speicher- und CPU-Spezifikationen bietet das HP Omen leicht unterschiedliche Speicheroptionen zur Auswahl. Darüber hinaus unterscheiden sich beide in der maximalen Speicherkapazität.

In Bezug auf den Speichertyp verfügt der 17-Zoll-Speicher sowohl über einen SSD- als auch über einen HDD-Speichersteckplatz, während der 15-Zoll-Speicher nur über einen SSD-Steckplatz verfügt.

Um genau zu sein, verfügen beide Modelle über 256 GB SSD-Speicher. Der maximale Speicher des 15-Zoll-Modells beträgt jedoch 512 GB, während der des 17-Zoll-Modells 1 TB beträgt.

Neben der 1 TB SSD-Speicherkapazität unterstützt das 17-Zoll-Modell auch eine weitere 1 TB HDD-Speicherkapazität. Das bedeutet, dass Sie auf beiden Steckplätzen des HP Omen 17 2 TB Speicher haben können.

Interessanterweise hat HP trotz der verfügbaren SSD- und HDD-Speicheroptionen auch eine vollständige SD-Kartenoption für mehr Speicherplatz integriert.

Anscheinend hatte HP die Absicht, seinen Benutzern mehr als genug Speicherplatz für eine nahtlose Gaming-Performance zur Verfügung zu stellen. Damit kommen wir zum Aspekt der Speicherleistung.

Um zu analysieren, wie gut der HP Omen-Speicher funktioniert, habe ich a durchgeführt CrystalDisk Mark Prüfung. Dies ist ein Benchmark-Test, der die Leistung von Speichertypen durch Lesen und Schreiben von Speicherdateien misst.

Dem Testergebnis zufolge hatte das HP Omen 15 eine Lesegeschwindigkeit von 2869 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 2706 MB/s. Das HP Omen 17 schneidet mit einer Lesegeschwindigkeit von 3102 MB/s und einer Schreibgeschwindigkeit von 2967 MB/s besser ab.

Im Vergleich dazu schnitt das HP Omen ähnlich ab wie das MSI Titan, das eine Lese- und Schreibgeschwindigkeit von 3199 MB/s bzw. 2439 MB/s hatte.

Abgesehen von guten Speicheroptionen ist das HP Omen auch ein Leistungsträger. Aus diesem Grund werde ich es in diesem Speicherbericht mit einer Neun bewerten.

Leistungsüberprüfung der HP Omen-Grafikkarte

Das HP Omen bietet eine beeindruckende Grafik für einen Gaming-Laptop. Dieser Laptop verfügt auch über Grafikoptionen zur Auswahl.

Sie können sich für die Grafikoption NVIDIA GeForce RTX-2080 SUPER, AMD Radeon Graphics oder NVIDIA GeForce GTX – 660 entscheiden.

Die NVIDIA GeForce RTX 2080 verfügt über 8 GB dedizierten VRAM. In Bezug auf die Geschwindigkeit hat es eine Grundfrequenz von 1650 MHz und eine Boost-Frequenz von 1815 MHz.

Als nächstes kommt die AMD Radeon Graphics, eine integrierte Grafikkarte mit einer Basisfrequenz von 1440 MHz und einer Boost-Frequenz von 1600 MHz.

Die NVIDIA GeForce GTX 660 verfügt über 6 GB dedizierten VRAM. Darüber hinaus ist 1500 MHz die Basisfrequenz, während 1770 MHz die Boost-Frequenz ist.

An dieser Stelle ist es wichtig, den Hauptunterschied zwischen diesen Grafikkarten hervorzuheben. Sowohl NVIDIA GeForce RTX 2080 als auch GTX 660 sind dedizierte Grafikkarten, während die AMD Radeon eine integrierte Grafikkarte ist.

Das heißt, dass dedizierte Grafiken unabhängig arbeiten, weil sie ihren eigenen Speicher haben. Die integrierte Grafikkarte hingegen teilt sich den Arbeitsspeicher der CPU, um ihre Aufgabe zu erfüllen.

Vereinfacht gesagt ist eine dedizierte Grafikkarte leistungsfähiger als eine integrierte. Wenn Sie auf diesem Laptop an Aufgaben mit hoher Grafikleistung beteiligt sind, wird Ihnen eine der NVIDIA GeForce gute Dienste leisten.

In der Zwischenzeit müssen Sie das Leistungsniveau dieser Grafikkarten kennen. Um das herauszufinden, benutzte ich die 3D-Markierung Dabei handelt es sich um einen Benchmark-Test, mit dem die Spieleleistung eines Laptops gemessen wird.

Bevor Sie fortfahren, ist es wichtig zu beachten, dass das Testmodell über die NVIDIA GeForce-Grafikkarte verfügt.

Am Ende dieses Tests erzielte der 15-Zöller mit der NVIDIA GeForce GTX 1660 20535 Punkte. Dagegen erzielte das 17-Zoll-Modell mit NVIDIA GeForce RTX 2080 31826 Punkte.

Im Vergleich dazu erzielte das 15-Zoll-Lenovo Legion 5 mit derselben Grafikkarte wie das HP Omen 15 21542 Punkte. Während das MSI GE75 mit derselben Grafikkarte wie HP Omen 17 im selben Test 34050 Punkte erzielte.

Da dies ein Gaming-Laptop ist, habe ich beschlossen, einige Spiele zu spielen und zu sehen, wie gut es funktioniert.

Am Anfang habe ich gespielt Far Cry 5 die bei mittleren Einstellungen von 1080p mit 95 fps spielbar war. Auf den gleichen Einstellungen, Aufstieg des Tomb Raiders mit 111 fps gespielt

Vor allem ist das HP Omen ein guter Gaming-Laptop, der auch Grafikoptionen bietet, aus denen Sie je nach Bedarf auswählen können. Aus diesem Grund bewerte ich es mit neun.

Überprüfung der Akkulaufzeit und Leistung von HP Omen

HP Omen Review Meine abschließenden Gedanken

Sowohl die 15- als auch die 17-Zoll-Modelle des HP Omen werden von einem 70-Wh-Lithium-Ionen-Polymer-Akku angetrieben. HP bewirbt die Laptops mit einer Akkulaufzeit von 7 Stunden 30 Minuten.

Um die Behauptung von HP zu testen, habe ich einen Batterietest durchgeführt. Ohne Anpassung der Batteriespareinstellungen auf dem Laptop dauerte es 3 Stunden und 40 Minuten beim Spielen.

Außerdem wollte ich wissen, wie es sich bei weniger anspruchsvollen Aufgaben verhält, also habe ich einen weiteren Akkutest durchgeführt. Bei diesem Test wurde Wi-Fi mit 7 geöffneten Web-Tabs eingeschaltet und die Helligkeit auf 50 % eingestellt.

Das HP Omen hielt bei diesem Test 6 Stunden 42 Minuten durch. Im Vergleich mit anderen Laptops passte es nicht genau zusammen.

Beim Dell G5 15 dauerte es 7 Stunden 12 Minuten, während das ASUS ROG Zephyrus im selben Test 11 Stunden 25 Minuten durchhielt.

Unabhängig davon, wenn Sie diesen Laptop immer angeschlossen haben, ist diese Akkulaufzeit möglicherweise keine so große Sache.

Im Allgemeinen sind Gaming-Laptops nicht immer die besten mit der Akkulaufzeit, aber ich habe etwas Besseres vom HP Omen erwartet. Aus diesem Grund bewerte ich es mit einer sechs.

HP Omen Review: Häufig gestellte Fragen

1. Ist HP Omen 17 besser als HP Omen 15?

Beide Modelle bieten eine hervorragende Spieleleistung und sind in ihren Spezifikationen sehr ähnlich. Das HP Omen 15 ist jedoch ein Upgrade des HP Omen 17. In jedem Fall funktionieren beide gut, je nach Ihren Anforderungen.

2. Ist HP Omen 17 4K?

Ja. HP bietet für das Omen 17 einen optionalen 4K-Bildschirm an

3. Ist das HP Omen 17 aufrüstbar?

Ja. In Bezug auf Speicher und Speicher können Sie das HP Omen 17 aufrüsten. HP Omen 17″ unterstützt bis zu 32 GB. In Bezug auf ein Speicher-Upgrade unterstützt der Laptop sowohl SSD als auch HDD.

4. Hat Omen 17 eine RGB-Tastatur?

Ja. Das HP Omen verfügt über eine optionale angepasste RGB-Tastatur. Wenn Sie diese optionale Funktion jedoch wünschen, kostet sie Sie etwas mehr.

5. Hat HP Omen 15 144 Hz?

Ja. Es verfügt über ein IPS-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz

HP Omen Review: Meine letzten Gedanken

HP Omen Laptop 15T – EN0029NR

Das HP Omen kann mit seiner beeindruckenden Ausstattung als nahezu perfekter Gaming-Laptop bezeichnet werden. Es hat auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wodurch es genau der richtige Preis für die richtige Leistung ist.

Beide Modelle dieses Laptops verfügen über die richtige Hardwarekombination, was ihn zu einer guten Leistung für Spiele und andere hohe Grafikanforderungen macht.

Außerdem würde ich das HP Omen nicht nur Gamern, sondern auch Grafikern, Foto- und Videobearbeitern empfehlen

HP Omen Laptop 15T – EN0029NR$1.849,00 Siehe Deal Einzelheiten HP Omen-Laptop 17T-CB100$2.860,00 Siehe Deal Einzelheiten

Ich hoffe, Sie fanden diese HP Omen-Rezension hilfreich? Wenn Sie die Rezension hilfreich fanden, klicken Sie darauf ja zu War dieser Beitrag hilfreich? unter.

Sie können dieses Produkt auch mit dem Formular „Hinterlassen Sie eine Antwort“ am Ende dieser Seite bewerten.

Besuchen Sie für weitere Laptop-Rezensionen schließlich unsere Seite mit Laptop-Rezensionen. Möglicherweise finden Sie auch unsere Seite mit den Laptop-Spezifikationen sehr hilfreich.

Referenzen und weiterführende Literatur

  1. Lernen Sie die Omen-Serie kennen
  2. BESTE HP OMEN-LAPTOPS
  3. Bildwiederholfrequenz erklärt: Was bedeutet 60 Hz, 90 Hz oder 120 Hz?
  4. HP Omen 17 (2019) Testbericht
  5. Überprüfung von HP Omen 15 (2020)
  6. PS-Omen